Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig
mit Zimtbröseln
Zutaten für
4 Personen Für die Zimtbrösel 100 g Vollkornbutterkekse
50 g Butter
50 g Semmelbrösel
1 TL Zimt
1 EL brauner Zucker Für die Knödel 500 g mehlig kochende Kartoffeln
12 Zwetschgen
150 g Mehl
50 g Grieß
1 Ei
1 Prise Salz Für den Zwetschgenschmand 150 g Schmand
3 EL Powidl (Zwetschgenmus)
2 EL Zwetschgenschnaps
Zubereitung 1 Für die Zimtbrösel die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen und mit einem Nudelholz so lange drüber rollen, bis alles fein zerkleinert
ist. Butter in einer Pfanne schmelzen, Keks- und Semmelbrösel, Zimt und
Zucker zugeben und die Mischung leicht anrösten.
2 Die Kartoffeln waschen und in 20–25 Minuten weich kochen. Gut ausdampfen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Zwetschgen waschen, einschneiden und den Kern entfernen.
3 Kartoffeln, Mehl, Grieß, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. In
12 Portionen teilen.
Kugeln formen, diese flach drücken, mit 1 Zwetschge füllen und zu Knödeln formen.
In einem großen Topf Salzwasser aufkochen, die
Knödel ins siedende Wasser setzen und 8 Minuten simmern lassen. Mit einer
Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.
4 Schmand mit Powidl und Zwetschgenschnaps glatt rühren und mit den
Knödeln servieren.
Selbstverständlich schmeckt der Schmand auch »kindersicher« ohne den Schnaps. Zubereitungszeit: Wartezeit: